Mit den bisher vorhandenen Ermittlungswerkzeugen hatte man die heute festgenommenen Terrorverdächtigen bereits
monatelang unter Kontrolle - sogar so gut, daß man das von ihnen gekaufte
Wasserstoffperoxid unbemerkt durch eine deutlich verdünnte Lösung ersetzen konnte.
Da die Überwachung also so erfolgreich war, braucht man
unbedingt stärker in die Privatsphäre eingreifende Überwachungswerkzeuge. Am besten noch ohne diese lästige richterliche Kontrolle, die das ganze ja doch nur verzögert.
Sehe nur ich bei diesen beiden Aussagen einen Logikfehler?
Daß Wasserstoffperoxid ein sehr gutes Oxidationsmittel ist, lernt man übrigens im Chemieunterricht der Mittelstufe, aber zum Beispiel auch in einer Friseurlehre. Und man kann sicher in der Wikipedia nachlesen, wie man mit Wasserstoffperoxid und Nagellackentferner ziemlich gefährliche Sprengstoffe herstellen kann - diese Informationen dürften aber auch in jeder besser sortierten Stadtbibliothek, auf jeden Fall aber in der Chemieabteilung einer Unibibliothek zu finden sein.
Disclaimer: Liebe Leser, die von mir oben verlinkten Stoffe sind hochgefährlich - die Warnhinweise in der Wikipedia sind ernst zu nehmen! Selbst bei kleinsten Mengen und vorsichtigster Handhabung besteht die Gefahr sehr schwerer Verletzungen und großer Sachschäden. Also laßt die Finger davon!
Update: Auch die Stuttgarter Zeitung liefert dem geneigten Terrorinteressierten ein Rezept zur Herstellung eines der von mir schon genannten Stoffe. Sofort schließen, diese Redaktion von unverantwortlichen Extremisten!