Ursprünglich hatte ich vor, meine
geplante Modellbahn klassisch analog zu betreiben. In
der Firma habe ich schließlich schon genug mit Computern zu tun, und auch privat sind sie ja ein nicht ganz unwesentlicher Teil meines Lebens. Also habe ich gegrübelt und grobe Pläne erstellt, mir den Kopf über Trennstellen und mehrpolige Umschalter zerbrochen und darüber, ob die Intelligenz in Form der Schaltelemente in einem abgesetzten Stellpult oder unter der Anlage sitzen soll.
Zudem kam mir der Einstiegspreis für den Digitalbetrieb immer sehr hoch vor - schließlich braucht man nicht nur (mittlerweile dank Massenproduktion günstiger gewordene) Lokdecoder, sondern vor allem eine teure Digitalzentrale zur Ansteuerung. Dachte ich.
Bis das Schicksal in Form einer
eBay-Auktion zuschlug.
Kommentare